Eine Lizensierung erfolgt pro Entwickler und Maschine, nur Entwicklungsumgebungen die zur Aktualisierung des Modells verwendet werden benötigen eine Lizenz da die erzeugten Programmteile ohne den Annotation-Processor lauffähig ist und ohne zusätzliche Bibliotheken auskommt.
Funktionen | 14 Tage Testversion Open-Source Lizenz | Kommerzielle Lizenz |
---|---|---|
SQLOpenHelper erstellt (ggfs. mehrere) die SQLite Datenbank-Dateien mit zugehörigen Tabellen | ![]() | ![]() |
SQLSchemaPeer enthält Spaltenkonstanten, Tabellendefinitionen und Lese-/Schreib-Operationen | ![]() | ![]() |
Fremdschlüssel / Join-Korrelationen vereinfachte relationalen Verknüpfung mit allen Schlüsselteilen | ![]() | ![]() |
Versionierung Standard-Android API zum Anfügen neuer Tabellenspalten bei Modellaktualisierungen | ![]() | ![]() |
Objekteinbettung Flaches Objekt-Mapping via @Embedded | ![]() |
|
Parcelable API Erweiterung der Objekte um die Android Serialisierungs-API, auch zur Unterstützung der Service-API (.aidl) | ![]() | ![]() |
ContentProvider Definition von Android-Providern mit passenden URIs mit Create, Read, Update, Delete (CRUD) Funktionalität | ![]() |